(Licht)-Erscheinungen und Sound in der texanischen Wüste – eine Forschungsreise - Texas / USA / 2022



Die Voraussetzung des Sehens ist Licht. Licht fällt auf etwas und macht es sichtbar.
Wenn Licht an der Grenze zwischen Warmluft und Kaltluft scheinbar total reflektiert wird, entstehen Luftspiegelungen. Für Beobachter*innen erscheinen Objekte an Stellen, an denen sie sich in Wirklichkeit nicht befinden. Wird das Vorhandensein einer ausgedehnten Wasserfläche vorgetäuscht, so spricht man von Fata Morgana.
Aufbauend auf ein vorangegangenes Forschungsprojekt Fata Morgana – oder die Suche danach, welches sich mit der Suche nach einer Fata Morgana im Wattenmeer beschäftigt hat, ging es für ein weiterführendes Forschungsprojekt 2022 in die texanische Wüste.
Die Wüste als leerer Raum, als ein Ort der Extreme, Öde und Brachlandschaft und endlose Ausdehnung. Ruhig und klar, einfach und unprätentiös.
Phänomenale Lichtverhältnisse bei Tag und einer der dunkelsten Nachthimmel von Nordamerika im Südwesten von Texas.
Nahe des Ortes Marfa waren mysteriöse Lichterscheinungen, die nachts über dem Horizont zu sehen sind, Teil der Forschung.
Plötzlich erscheinende schwirrende Lichtbälle, die sich genauso unerwartet wieder auflösen, um an anderer Stelle wieder aufzutauchen.
Seit dem späten 19. Jahrhundert sind die Marfa-Lichter in Texas ungeklärt, Forschungen dazu gibt es auf unterschiedlichen Ebenen. Laut einer unter vielen anderen Studien vermutet man Fahrzeuglichter an den entfernten Highways, die durch kaum vorhandene künstliche Lichtquellen in der Gegend, auch über die weite Distanz ungewöhnlich hell erscheinen. Meteorologen zufolge, entstehen dabei ähnlich wie bei einer Fata Morgana Luftspiegelungen, die das Licht viel näher erscheinen lassen, als es in Wirklichkeit ist.
DER FOKUS WURDE AUF DIE MAGIE DES UNERKLÄRLICHEN UND DIE DAMIT VERBUNDENEN ERWARTUNGEN GESETZT.

View point MARFA LIGHTS
AUDIO: Truck-Fahrer Daniel / Audioaufnahme am View point


Videoansicht LIGHTS / Sound: Max Kielhauser / Marfa / Texas

EIN WEITERER ASPEKT DER FORSCHUNGEN WAR DER SOUND DER UMGEBUNG.
Zwei Wochen der gesamten Zeit verbrachte ich inmitten der Wüste, ohne fließend Wasser und ohne Strom in den Jack Ass Flats zwischen Alpine und Terlingua. Weite ohne Lichtverschmutzung und keinerlei Nebengeräusche. Nur Stille, Wind und eine Unmenge von Fliegen. Der Wüstenboden, staubig an der Oberfläche, darunter hart wie Beton. Mit Spezialmikrofonen im Boden wurde Zeit mit viel Dasitzen und Zuhören verbracht.

Soundaufnahme unter der Erde / Jack Ass Flats / Chihuahua Wüste / Texas

Wind-Aufnahme
Eine Vinylplatte in einer Auflage von 100 Stück mit Aufnahmen über und unter der Erde ist entstanden.
Das Release findet am 08. Dezember 2023 in Strobreden – Raum für Klangkunst in Hamburg statt.
INFOS ZUR PLATTE UNTER: ABOVE AND BELOW VINYL

Textauszug von Mareike Teigeler zu ABOVE / BELOW
„…Kathrin Horsch bringt uns nichts näher. Sie nutzt ihren Aufenthalt in der Wüste nicht, um etwas ausfindig zu machen, das unsere Vorstellungen über die Besonderheit dieses Ortes bestätigen oder erweitern würde. Vielmehr nutzt sie die Stille der Wüste, um das zu entdecken, was übrig bleibt, das, was überall ist. Oben und unten. Und immer wieder. Ein unergründliches Zusammensein jedes einzelnen Wesens mit den anderen. Nicht im Sinne einer Masse, in der das einzelne Wesen unterginge, sondern vielmehr als Ensemble von Schnelligkeiten und Langsamkeiten.
In above und below ereignen sich unerwartete Nachbarschaften, zeigen sich Zonen der Ununterscheidbarkeit. Sie entspringen der Stille. Der Stille der Wüste genauso wie der Stille, die kurzzeitig und notwendiger Weise immer wieder dann einsetzt, wenn die Seite der Platte gedreht werden muss: von oben nach unten und von unten nach oben.“
Das Projekt wurde gefördert von
